Die Rechnungsabgrenzung ist ein entscheidender Prozess in der Buchhaltung, der sicherstellt, dass Einnahmen und Ausgaben korrekt den richtigen Abrechnungsperioden zugeordnet werden. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Was ist Rechnungsabgrenzung?
Die Rechnungsabgrenzung spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung des periodengerechten Betriebserfolgs. Oftmals erfolgt die Zahlung für eine Leistung zu einem anderen Zeitpunkt als die eigentliche Erbringung der Leistung selbst. Ein gängiges Szenario ist beispielsweise die Vorauszahlung für Dienstleistungen oder Mieten. Hierbei müssen die Zahlungen entsprechend aufgeteilt werden, um sie der richtigen Abrechnungsperiode zuzuordnen.
Aktive und passive Rechnungsabgrenzung
Bei der Rechnungsabgrenzung unterscheiden wir zwischen aktiver und passiver Rechnungsabgrenzung. Die aktive Rechnungsabgrenzung bezieht sich auf bereits getätigte Zahlungen für zukünftige Leistungen, während die passive Rechnungsabgrenzung auf bereits erhaltene Zahlungen für zukünftige Leistungen abzielt.
Buchungsbeispiele für Rechnungsabgrenzung
Aktive Rechnungsabgrenzung: Buchung & Beispiel
Angenommen, ein Unternehmen zahlt am 1. Oktober die Miete für das kommende Jahr im Voraus. Die Jahresmiete beträgt 30.000 € (inklusive 5.000 € Umsatzsteuer). Die Buchung der Zahlung im Oktober erfolgt wie folgt:
7… Mietkosten € 25.000 2… Bankkonto € 30.000 3… Umsatzsteuer € 5.000
Am Jahresende muss die periodengerechte Abgrenzung vorgenommen werden. Die Miete für drei Monate des nächsten Jahres (Januar bis März) muss in das neue Geschäftsjahr übertragen werden. Der abzugrenzende Betrag beträgt daher 7.500 € (3/12 von 30.000 €). Die Buchung am Jahresende lautet wie folgt:
2… Aktive Rechnungsabgrenzung € 7.500 7… Mietkosten € 7.500
Am 1. Januar des folgenden Jahres wird die Abgrenzung wieder aufgelöst, indem die Beträge umgedreht werden:
7… Mietkosten € 7.500 2… Aktive Rechnungsabgrenzung € 7.500
Passive Rechnungsabgrenzung: Buchung & Beispiel
Angenommen, ein Unternehmen erhält am 1. Dezember eine Vorauszahlung von 15.000 € für Dienstleistungen, die im nächsten Jahr erbracht werden sollen. Die Buchung des Zahlungseingangs erfolgt wie folgt:
2… Bankkonto € 15.000 4… Umsatzerlöse € 12.500 3… Umsatzsteuer € 2.500
Am Jahresende muss der Umsatzerlös für einen Monat des nächsten Jahres (Januar) abgegrenzt werden. Der abzugrenzende Betrag beträgt daher 1.042 € (1/12 von 12.500 €). Die Buchung der passiven Rechnungsabgrenzung lautet:
4… Umsatzerlöse € 1.042 3… Passive Rechnungsabgrenzung € 1.042
Am 1. Januar des folgenden Jahres wird die Abgrenzung wieder aufgelöst:
3… Passive Rechnungsabgrenzung € 1.042 4… Umsatzerlöse € 1.042
Diese Buchungsbeispiele veranschaulichen, wie die Rechnungsabgrenzung in der Buchhaltung durchgeführt wird und wie sie die korrekte Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben sicherstellt.